Reiten lernen

Ob Anfänger, Dressur, Springreiter, Wiedereinsteiger oder Geländefan – unser Reitunterricht setzt immer an den individuellen Stärken und Wünschen an. Das Reitstundenprogramm des Reitervereins Biedenkopf entspricht einem Baukasten-System, bei dem die einzelnen Elemente aufeinander aufbauen.

Voltigieren

Spielerischen Umgang mit dem Pferd können Kinder ab vier Jahren beim Voltigieren erfahren.

Longestunden

Beim Longieren werden erste Kenntnisse (Sitz und Hilfengebung) vermittelt. Das Pferd geht dabei an einer etwa sieben Meter langen Leine, die von dem Reitlehrer gehalten wird. Der Reitlehrer steht somit immer im direkten Kontakt zum Pferd und kann auf dieses einwirken.

Longestunden sind für erwachsene, sowie jugendliche Reitanfänger bestimmt. Als eine Sicherheitsmaßnahme zur Vermeidung von Unfällen hat der Vorstand des Reitervereins in seiner Sitzung am 8. Januar 1998 beschlossen, dass für jeden Reitanfänger mindestens 15 Longestunden zum Pflichtprogramm gehören sollen.

Abteilungsstunden

Die Abteilungsstunden sind für fortgeschrittene Reiter gedacht, die bereits an der Longe gelernt haben, auf das Pferd einzuwirken. Eine Abteilung besteht aus drei bis sechs Reitern.

Springstunden

In den Springstunden werden junge Pferde und junge Reiter durch Springgymnastik auf die spätere Springtechnik im Pracours vorbereitet. Voraussetzung für die Springstunden ist die Grundausbildung aus dem Longen- und Abteilungsunterricht.

Die „Dienstagsreitstunde“

Diese Reitstunde ist ein Spezialangebot für erwachsene, fortgeschrittene Reiter, denen die Freude am Umgang mit dem Pferd und Geselligkeit wichtiger ist als der sportliche Erfolg.

Ansprechpartner Reitlehrer & Reitlehrerinnen

Katharina Pfeil

Unterrichtstag: Freitag

Florentina Kraft

Mobil: 0171 3493969

Unterrichtstag: Montag und Dienstag

Maria Timm
Mobil: 01512 3264930

Unterrichtstag: Donnerstag

Sandra Becker
Mobil: 01514 4249306

Unterrichtstag: Samstag

Lisa Bald
Mobil: 0163 9763174

Unterrichtstag: Mittwoch

Jörg Michel
Mobil: 0160 989 18 19 8

Unterrichtstag: Dienstag

Warum muss ich Mitglied sein um zu reiten?

Jedes Mitglied ist durch die Vereinsmitgliedschaft versichert. Wenn z.B. nach einem Sturz vom Pferd eine ärztlich Behandlung notwendig ist, zahlt das unsere Versicherung. Außerdem kann der Verein durch die Mitgliedsbeiträge einen Teil der Kosten decken und somit das Angebot dauerhaft aufrecht erhalten.

Schreib uns doch einfach